Die besten Elementor-kompatiblen WordPress-Kalender

Kalender-Plugins für Elementor

Es gibt zahlreiche Kalender-Plugins für WordPress. Davon lassen sich zwar fast alle mit Elementor „verbauen“, aber für die meisten gibt es keine Bearbeitungsmöglichkeit direkt im Elementor-Plugin.

Aus diesem Grund möchte ich heute mal zwei Kalender-Plugins vorstellen, bei denen ihr direkt in Elementor Einstellungsmöglichkeiten und Gestaltungsoptionen habt.

Beide Kalender eignen sich nicht nur für Veranstaltungen, sondern auch für bspw. wiederkehrende Kurse.

WP Event Manager-Beispiel
WP Event Manager - Beispieldarstellung

Das kostenlose Plugin bring von Hause aus die Funktion mit, in Elementor Kalenderübersichten zu erstellen und zu gestalten. Alle Informationen, die im Plugin genutzt werden, können ausgegeben werden:

WP Event Manager-verfügbare Felder
WP Event Manager-verfügbare Felder

Eine weitere wichtige Option ist die Gestaltung der Veranstaltungsseite. Im Elementor Theme-Builder kann diese Seite mittels des „Single Event Field“ gestaltet werden. Es lassen sich alle Kurs- und Veranstaltungsfelder (Datum, Uhrzeit, Beschreibung, etc.) verwenden, so dass die Seite ganz individuell gestaltet werden kann. Voraussetzung dafür ist aber die kostenpflichtige Pro-Version von Elementor.

Single Event Field
Verfügbare Informationen im "Single Event Field"-Element

Videos des Herstellers mit weiteren Details:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kurs-/Veranstaltungsübersicht erstellen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Event-Detail-Seite erstellen

Detailinformationen zur Verwendung des Plugins in Elementor findet ihr auf der Herstellerseite.

Modern-Events-Calendar-Beispiel
Modern-Events-Calendar - Beispieldarstellung

Das Kalender-Plugin „Modern Events Calendar*“ habe ich bereits an anderer Stelle schon vorgestellt. Es ist sehr umfangreich und bietet kostenpflichtige Erweiterungen, um die Bearbeitung in Elementor zu ermöglichen. Im Gegensatz zum WP Event Manager ist die Nutzung also nicht kostenlos, aber dafür auch nochmal deutlich umfangreicher. Jede Erweiterung kostet aktuell ca. 35 Euro (oder im Bundle alle für zusammen 99 Euro). Kosten für Updates fallen nicht an, diese sind enthalten (Liftetime-Lizenz).

ErweiterungFunktionBenötigt
Elementor Single BuilderIndividuelle Veranstaltungsseite erstellenModern Events Calender Free oder Pro
Elementor Shortcode BuilderModern Events Calendar-Event-Übersichten direkt in Elementor bearbeiten und per Drap&Drop einfügenModern Events Calender Free oder Pro
Elementor Shortcode DesignerIndividuelle Kurs- und Veranstaltungsübersichten gestaltenModern Events Calender Free oder Pro
Elementor Form BuilderIndividuelles Buchungsformular für Kurse und Veranstaltungen erstellenModern Events Calender Pro

Elementor Single Builder

Mit dieser Erweiterung gestaltest du das Template für Kurse/Veranstaltungen (Veranstaltungsseite). Es stehen zahlreiche Elemente zur Verfügung, die nach Belieben eingeblendet werden können.

Besonders interessant ist das Plugin auch für Leute, die die kostenlose Version von Elementor nutzen. Modern Events Calendar bringt eine eigene Lösung zur Erstellung und Gestaltung der individuellen Eventseite mit. Dadurch ist man nicht auf den Theme Builder angewiesen, der nur in der Pro-Version von Elementor verfügbar ist.

MEC-Single-Builder
Übersicht der verfügbaren Elemente vom Elementor Single Builder

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und Dank der Integration in Elementor können so die Kurs- und Veranstaltungsseiten bis ins kleinste Detail auf das Design der übrigen Seiten angepasst werden.

Video des Herstellers mit weiteren Details:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Elementor Shortcode Builder

Der Modern Events Calendar bietet zahlreiche vorgefertigte Designs, um Kurse und Veranstaltungen darzustellen:

Ohne den Shortcode Builder nimmt man die Einstellungen in der Plugin-Konfiguration vor und erstellt Shortcodes, die man in Elementor mit dem Shortcode-Element einblenden kann.

Mit dem Plugin gibt es direkt in Elementor ein Element, mit dem man das gewünschte Design auswählen und gestalten kann:

MEC-Shortcode Builder
Einstellungsmöglichkeiten des "Elementor Shortcode Builder"-Elements

Das hat den Vorteil, dass Änderungen sofort sichtbar sind (what you see is what you get) und bspw. Farbeinstellungen nicht mehr nur global vorgenommen werden können, sondern für jede Darstellung separat – ohne CSS-Kenntnisse.

Video des Herstellers mit weiteren Details:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Elementor Shortcode Designer

Diese Erweiterung ist für alle diejenigen, denen die vorgegebenen Darstellungen für Kurs- und Veranstaltungsübersichten nicht ausreichen. Hiermit lassen sich Übersichten im ganz individuellen Design gestalten. Auch hier stehen wieder alle notwendiger Felder zur Verfügung:

MEC-Shortcode Designer
Verfügbare Elemente des "Elementor Shortcode Designer"

Video des Herstellers mit weiteren Details:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Elementor Form Builder

In der kostenpflichtigen Pro-Version bietet MEC die Möglichkeit, eine Buchungsfunktion einzubinden. Für diese gibt es dann vorgegebene Felder. Wem diese nicht ausreichen, dem sei diese Erweiterung ans Herz gelegt. Hiermit lässt sich ein professionelles Buchungsformular erstellen. Zur Verfügung stehen diverse Feldtypen, so dass es an nichts fehlen sollte.

Video des Herstellers mit weiteren Details:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schlusswort

Ich finde die beiden genannten Kurs-/Veranstaltungsplugins sehr gut. Die Bearbeitungsmöglichkeit in Elementor wertet diese weiter auf. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, alles nach den eigenen Wünschen zu gestalten und das ganz ohne Programmierkenntnisse. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
6 Kommentare
Älteste oben
Neueste oben
Inline Feedbacks
View all comments

Hallo Heiko, ich sehe bei keinem der Plugins die Möglichkeit, ALLES individuell zu designen, natürlich insbesondere die Schriften. Habe ich irgendetwas übersehen? Geht das? Wenn ja wie? Irgendwie habe ich es nicht kapiert.Vielen Dank und Gruß.

Hallo Heiko, zunächst herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort. Nein, WP Event Manager kommt für mich nicht in Frage. Wenn ich das richtig verstanden habe ist MEC das einzige Kalender-Plugin mit hoher Elementor-Integration. Wer will sich auch irgendein „Design“ reinhauen, was vom Rest abweicht? Wer will bei Elementor und Plugins noch zusätzlich CSS haben?

Danke für Dein Angebot bzgl. CSS. Vielleicht komme ich darauf zurück. Ich habe eine CSS Hero Lizenz. Wenn ich mal CSS gebraucht habe, habe ich es damit recht fix gefasst und im Custom CSS hinterlegt.

An der Stelle muss ich mich ein wenig auskotzen. Hatte heute den Single Builder geordert und mich furchtbar geärgert. Ich ging davon aus, dass ich irgendwo im Plugin den Aktiverungscode eingebe und die Site bei MEC notiert und damit dann freigeschaltet wird. Ich habe schon so viele Plugins gesehen, aber meinste mir wäre das hier gelungen. Stattdessen habe ich (ja, es ist so) auf „Aufheben der Subscription“ versehentlich geklickt. Damit war MIT EINEM KLICK der Kauf storniert worden. Meine Güte.

Nun zur Sache: Habe ich das richtig verstanden?
a) Den Single Builder brauche ich um die Detailseiten der Events zu gestalten.
b) Den Shortcode Builder benötige ich wenn ich die Übersichten innerhalb Elementor detailliert ändern möchte.
c) Die Pro-Version ist für einfache Kalenderanwendungen nicht erforderlich.

Dein Bild hier oben in Deiner Antwort sehe ich leider nicht.

Gruß, Thomas

Moin Heiko, heute habe ich mit webnus eine Weile gechattet. Glaubst es … ich hatte eine ältere Version von LITE, die tatsächlich keine Registrierung ermöglichte und mit dem Single Builder dann einen Serverfehler 500 produziert hat. Frag mich nicht wie das kam. Es wurde im Backend auch nicht angezeigt, dass geupdated werden könnte.

So, jetzt kann ich mir meinen Single bauen. Habe mir das aber noch nicht näher angesehen.

Jetzt wo ich dachte, dass alles läuft, bekomme ich die nächsten Knüppel zwischen die Beine. Beispiele:

  1. Die Beschriftung des Countdown-Views ist falsch. Da muss ich jetzt tatsächlich PoEdit bemühen? Wahnsinn wo es doch schon so viele Übersetzungsfelder gibt.
  2. In, glaube, der Listview habe ich im Button eine Hintergrundfarbe, die der Theme-Einstellung entspricht, die Textfarbe aber ROT ist. Im Theme ist weiß hinterlegt.Die HOVER-Farben stimmen erst recht nicht. Ich ärgere mich grün und blau. Muss ich jetzt CSS reinhauen?
  3. Oder im Sliderview. Warum um alles in der Welt haben die Pfeilquadrate einen roten Rand?
  4. Wieso kann ich den „Powered by Modern Events Calendar“-Hinweis im Backend abhaken / deaktivieren und vorne ist er immer noch da?

Ich frage mich woher das Plugin die Farbdefinitionen nimmt. Und ja, ich weiß, dass es da eine Unterseite gibt wo man das rudimentär (!) vorgeben kann. Verstehst Du, das ist der Grund warum ich mittlerweile am liebsten die Views selber zusammenbasteln würde.

Also so tief ist das Plugin doch gar nicht mit Elementor verzahnt. Kein anderes Plugin hat bisher mich so gefrustet wie das hier. Und dennoch will ich nicht die Finger von lassen ;-D Vielen Dank, dass Du das hier liest.

Danke für den Hinweis für den Desigher. Ich schaue mir das an.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. 

6
0
Hast du Fragen? Dann schreibe einen Kommentar ;-)x
Newsletter abonnieren

Erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Tipps und Tutorials.