Elementor – Google Fonts lokal einbinden (ohne Pro-Version)

Anbieter: Elementor

Google Fonts lokal einbinden ohne Elementor Pro

Ein sehr praktisches Feature von Elementor Pro ist die einfache Möglichkeit, Google Fonts und andere Schriftarten lokal einzubinden. Wem es aber nur um diese Funktion geht, muss nicht zwingend zur Pro-Version zu greifen.

Um dem Datenschutz (DSGVO) gerecht zu werden, sollten Google Fonts auf jeden Fall lokal eingebunden werden. Im Netz gibt es dazu etliche mehr oder weniger komplizierte Methoden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

OMGF | Optimize My Google Fonts

Wer es einfach haben möchte, sollte sich das kostenlose Plugin OMGF | Optimize My Google Fonts ansehen. Die Einrichtung ist denkbar einfach:

  1. Plugin installieren
  2. Einstellungen aufrufen
  3. Ganz unten auf den Button „Speichern & Optimieren“ klicken

Damit werden die Google Fonts in den Cache geladen. Wenn jetzt Besucher deine Website aufrufen, wird keine Verbindung zum Google-Server hergestellt, sondern die Daten werden direkt über deine Website geladen.

Google Fonts ohne Elementor Pro einbinden
Einstellungs-Seite von OMGF

Einstellungen prüfen

Online-Dienst

Um zu prüfen, ob Google Fonts nach der Plugin-Einrichtung tatsächlich nur von deinem Server abgerufen werden, kannst du bspw. den kostenlosen Dienst wwwschutz.de nutzen (nach dem „www“ fehlt kein Punkt – der Dienst heißt tatsächlich so 😉 )

Browser (im Beispiel Google Chrome)

Auch im Browser kannst du prüfen, ob die Schriftarten nicht mehr über den Google-Server geladen werden. Rufe dafür eine Seite deiner Website auf. Klicke im Browser auf die rechte Maustaste und dann auf den Menüpunkt „Untersuchen“. Es öffnet sich auf der rechten Seite ein neuer Bereich. Klicke auf „Sources“.

Jetzt wird dir angezeigt, mit welchen Servern deine Website eine Verbindung aufgebaut hat. Im besten Fall taucht dort nur deine eigene Seite auf (muss aber nicht). Google Fonts sollte dort aber nicht mehr zu sehen sein.

Google Chrome-Source

Ist das Plugin nicht richtig konfiguriert, siehst du Google Fonts weiterhin in der Übersicht:

Google Chrome-Source-Fonts

Fragen?

Wenn du Fragen zur Konfiguration hast, schreibe einen Kommentar oder eine E-Mail.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Älteste oben
Neueste oben
Inline Feedbacks
View all comments

Tausend Dank, der Tipp und die Anleitung haben super geholfen!!!

Bei mir hat das Plugin OMGF wunderbar funktioniert, aber gut Anleitung, danke.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. 

2
0
Hast du Fragen? Dann schreibe einen Kommentar ;-)x
Newsletter abonnieren

Erhalte regelmäßig Informationen zu neuen Tipps und Tutorials.